Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica

News und mehr... !

... immer auf dem Laufenden.

Technische Hilfe – ein Einblick in den Dienstbetrieb

Am 29.03.2025 fand ein Löschgruppendienst mit dem Schwerpunkt Technische Hilfeleistung statt. Ziel der Ausbildung war es, die Einsatzkräfte im Umgang mit der Tauchpumpe und Turbinentauchpumpe sowie der Rettung von Personen aus gefährlichen Situationen zu schulen. Die Teilnehmer wurden hierfür in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Ausbildung umfasste insgesamt drei Stationen, welche der Reihe nach absolviert wurden. 

1. Station: Tauchpumpe
An der ersten Station wurden zunächst die theoretischen Grundlagen und im Anschluss der praktische Einsatz von Tauchpumpen behandelt. Die Teilnehmer konnten ihr theoretisches Wissen über die Funktionsweise der Tauchpumpe, einschließlich ihrer Einsatzmöglichkeiten bei Überschwemmungen und vollgelaufenen Kellern auffrischen. Im praktischen Teil wurde demonstriert, wie eine Tauchpumpe korrekt in einem Wasserbehälter platziert wird und wie die Pumpe in Betrieb genommen wird. Die auf dem LF10 befindliche Tauchpumpe besitzt ein Fördervolumen von 400 l/Min. bei 1 Bar Ausgangsdruck. Besonders der verhältnismäßig niedrige Ausgangsdruck macht es notwendig, dass der Schlauch ohne Knicke oder ohne großen Höhenunterschied verlegt wird, da sonst das Fördervolumen stark vermindert wird.


2. Station: Turbinentauchpumpe
An der zweiten Station lag der Fokus auf der Turbinentauchpumpe. Diese Pumpe ist besonders leistungsstark und eignet sich für größere Fördermengen. Die theoretische Einführung umfasste die Unterschiede zwischen einer herkömmlichen Tauchpumpe, welche elektrisch betrieben wird und der Turbinentauchpumpe sowie deren spezifische Einsatzgebiete. Auffälligster Unterschied ist, dass die Turbinentauchpumpe (TTP) mittels Wasserkraft betrieben wird. Hierfür wurde die festverbaute Pumpe vom LF10 genutzt, um die Turbinentauchpumpe mittels Treibwasser über eine gesonderte Schlauchleitung anzutreiben. In der praktischen Übung lernten die Teilnehmer, wie man eine Turbinentauchpumpe aufbaut, in Betrieb nimmt und die Förderleistung anpasst. Die Turbinentauchpumpe kann dabei eine Förderleistung von bis zu 1.100 l/Min. erreichen und ist somit Leistungsstärker als die elektrisch betriebene Tauchpumpe. Zudem wurde die Bedeutung der richtigen Positionierung und der Anschlussmöglichkeiten für die Schlauchleitungen erläutert.


3. Station: Person unter Anbaugerät von Traktor eingeklemmt
Die dritte Station befasst sich mit der Rettung einer Person, die unter einem Anbaugerät eines Traktors eingeklemmt war. Diese Situation stellt eine realistische Herausforderung im Bereich der technischen Hilfeleistung dar und erfordert schnelles und sicheres Handeln. Die Teilnehmer konnten für diese Übung auf den Rüstwagen (RW) der hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache zurückgreifen. Die Beladung des Fahrzeugs ist auf eine umfangreiche technische Hilfeleistung ausgelegt. Hierbei kamen verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz. Die erste Gruppe konnte mittels Hydraulikheber (umgangssprachlich Büffelwinde) die Person befreien. Dabei wurde auf das korrekte Unterbauen geachtet und bewegliche Teile des Anbaugerätes wurden gesichert. Die zweite Gruppe hat sich für einen hydraulischen Hebesatz entschieden, welcher mit einer Handpumpe bedient wurde. Beide Einsatzmittel haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Jedoch war in beiden Fällen eine patientenschonende Rettung sichergestellt.

 

Die Stationsausbildung zur Technischen Hilfeleistung war eine gute Möglichkeit um wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und um die Teamarbeit und Kommunikation im (Übungs-) Einsatz zu stärken. Unser Dank geht an den ansässigen Landwirt Joshua, welcher seinen Traktor mit Anbaugerät zur Verfügung gestellt hat.

Unseren letzten Einsätze

Brandeinsatz
29.03.2025 um 21:16 Uhr
Vennebachstraße (Holtrup)
Brandeinsatz
28.03.2025 um 21:01 Uhr
Feldstraße (Barkhausen)
Brandeinsatz
17.03.2025 um 19:53 Uhr
Portastraße (Barkhausen)

Unsere nächsten Dienste

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
Datum : 2. April 2025
3
4
5
6
7
8
10
12
13
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
27
28
29
Free Joomla! templates by Engine Templates

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.