Aber was ist überhaupt ein Berufsfeuerwehrtag?
So hieß es zu Beginn erst mal die Schlafplätze einzurichten, um danach die alltägliche Fahrzeug- und Hallenpflege durchzuführen. Hierbei wurde sichergestellt, dass unser Löschgruppenfahrzeug einsatzbereit ist und alle Beladungsgegenstände an ihrem richtigen Platz liegen. Erst danach konnten wir dann gemeinsam frühstücken. Damit wir für den nächsten Einsatz gut vorbereitet sind, durfte eine Ausbildungseinheit natürlich nicht fehlen. So trafen wir uns nach dem Frühstück in der Fahrzeughalle, um mit einer Stationsausbildung unser Wissen und die Handhabung von Geräten zu verbessern.
Um 11:31 Uhr kam die erste Alarmierung. Diese wurde durch einen „Gong“ und einer Durchsage durchgeführt. „Brandeinsatz. Portaschule Lerbeck. 3 vermisste Personen“ schallte es durch die Halle. Alle zogen sich ihre Feuerwehruniform an, setzten sich ihren Helm auf und gingen schnell zu ihren Fahrzeugen. Die Gruppe wurde auf das Löschgruppenfahrzeug 10 (LF10) sowie das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) aufgeteilt. Kaum saßen alle auf ihren Plätzen, fuhren wir auch schon los.
An der ehemaligen Portaschule angekommen, stellte unsere Gruppenführerin eine Rauchentwicklung fest. Des Weiteren meldete ein Passant, dass drei Personen vermisst wurden.
Aufgrund der Gebäudegröße wurde die Jugendfeuerwehr Porta Westfalica - Nammen dazu alarmiert. Mit mehreren Trupps wurde ins Gebäude vorgegangen, um die Personen zu retten und den Brand zu löschen. Der Einsatz wurde rasch abgearbeitet, da die Zusammenarbeit mit der JF-Nammen super geklappt hat.
Danach ging es dann wieder zurück zur Feuer- und Rettungswache. Da es schon Mittagszeit war, haben wir dann unser Mittagessen fertig gemacht. Es gab leckere Schnitzel mit Kartoffelbrei und Gemüse. Als wir uns den Nachtisch holten wollten, gab es eine erneute Alarmierung.
Als wir dann zurück an der Wache waren, konnten wir dann endlich unseren Nachtisch essen,zur Entspannung ein paar Gemeinschaftsspiele spielen und Musik hören.
Gegen 19:30 Uhr wollten wir gerade leckere Sandwiches zum Abendbrot essen, da wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Barkhausen alarmiert. Als wir ankamen, ging unsere Gruppenführerin zur Erkundung ans Feuerwehranzeigetableau und hat geguckt welcher Rauchmelder ausgelöst hatte.
Nach einer Erkundung mit Hilfe einer Feuerwehrlaufkarte durch den Angriffstrupp, welche den Standort des jeweiligen Rauchmelders anzeigt, konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Nach dem Einsatz konnten wir dann unser leckeres Abendessen zu uns nehmen und wollten uns einen schönen Filmabend machen. Jedoch wurden wir zu einer vermissten Person am Fernsehturm alarmiert. Zunächst hatten wir die Einsatzstelle mit dem fest verbauten Lichtmast von unserm LF sowie einem mobilen Lichtmast großflächig ausgeleuchtet. Danach gingen dann alle Einsatzkräfte auf die Suche nach der vermissten Person. Diese Person wurde schon seit längerem vermisst und an unserer Wache hingen bereits Vermisstenmeldungen mit einer Personenbeschreibung und einem Foto. So wussten wir,nach welcher Person wir suchen mussten. Diese hatten wir dann nach einer kurzen Suche gefunden und haben sie an die Angehörigen übergeben.
Danach haben wir alle Gerätschaften aufs LF verlastet und konnten zur Wache fahren. Dort angekommen, konnten wir endlich schlafen.
Gegen 01:10 Uhr hatte die Nachtruhe jedoch ein schnelles Ende! Denn wir bekamen erneut eine Alarmierung.
Einsatzstichwort: Brandeinsatz: Passant meldet Flammenschein am Vogelparadies.
Nach einem langen und anstrengenden Tag, mussten wir uns noch mal die JF-Uniform anziehen und sind mit unserem LF sowie MTF ausgerückt. Schon auf der Anfahrt konnten wir einen deutlichen Feuerschein erkennen.
Am Einsatzort angekommen, wurden dann zügig die verschiedenen Aufgaben vom Gruppenführer verteilt:
➡️ Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren
➡️ Beleuchtung der Einsatzstelle
➡️ Absicherung der Straße
Nach dem erfolgreich "Feuer aus" gemeldet wurde, konnten wir zurück auf die Feuer- und Rettungswache und haben uns wieder schlafen gelegt.
Eine weitere Alarmierung fand nicht statt.
Um 6:00 Uhr ging dann der Wecker. Denn bevor der 24 Stunden Berufsfeuerwehrtag pünktlich um 08:00 Uhr beendet werden konnte, mussten wir erst die Fahrzeuge putzen und unsere Schlafräume sowie die Küche auf Vordermann bringen.
Zum Abschluss gab es dann noch eine Besprechung, in der wir die letzten 24 Stunden Revue passieren lassen haben. Trotz der anstrengenden Einsätze und dem wenigen Schlaf war der 2018er BF-Tag ein voller Erfolg.
Alle Bilder vom Dienst gibt's in der Galerie!