Am 13.09.2025 um 8 Uhr rückten die Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe zu einem praktischen Übungstag am Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) in Hille aus.
Vor Ort angekommen ging es nach kurzer Vorbereitung direkt auf dem Übungsgelände los. Für die Atemschutzgeräteträger fand zunächst eine sogenannte Wärmegewöhnung in der Brandsimulationsanlage (BSA) statt. Die weiteren Einsatzkräfte befassten sich vor dem Übungshaus mit den Grundtätigkeiten bei einem Brandeinsatz. Hierzu gehörten u. a. das Herstellen einer Wasserversorgung von einem Hydranten (sowohl Über- als auch Unterflur) oder auch das richtige Absichern einer Einsatzstelle.
Anschließend stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Frühstück.
Danach startete direkt die erste Einsatzübung: Es galt zwei vermisste Personen (Übungspuppen) aus dem brennenden Erdgeschoss eines Wohnhauses (simuliert durch die BSA) zu retten. Zwei Trupps gingen unter Atemschutz ins Gebäude vor, bekämpften erfolgreich das Feuer, fanden die Personen an verschiedenen Stellen und brachten diese ins Freie. Hier war bereits eine Verletztensammelstelle durch die weiteren Kräfte eingerichtet worden. Parallel dazu stand ein Sicherheitstrupp in Bereitstellung.
Die besondere Herausforderung bei dieser Übung war das Agieren mit 2 Trupps auf beengtem Raum in Verbindung mit entsprechender Kommunikation sowohl untereinander als auch via Einsatzstellenfunk nach außen. Es folgte eine konstruktive Einsatznachbesprechung. Hierbei wurde gemeinsam erörtert was gut gelaufen ist, und wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Diese Erkenntnisse konnten gleich bei der nächsten Übung umgesetzt werden. Im verrauchten und teils brennenden Haus (BSA) musste sich der Angriffstrupp über das 1. Obergeschoss ins Erdgeschoss eines anderen Gebäudeteils vorarbeiten und verschiedenen Brandherde bekämpfen um schließlich eine vermisste Person zu finden. Im Verlauf wurde ein zweiter Trupp zur Unterstützung im Gebäude eingesetzt.
Bei dieser Übung stand u. a. das sogenannte Schlauchmanagement im Treppenhaus sowie im Brandraum im Fokus. Im Außenbereich konnten die anfangs geübten Grundtätigkeiten gut umgesetzt werden.
Nach den erfolgreichen, spannenden und erkenntnisreichen Übungseinheiten galt es die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen, um danach zum Gerätehaus zurückzukehren. Bei einem gemeinsamen Essen u. a. mit leckeren selbstgemachten Feuerwehrpralinen (Frikadellen 😉) ließ man den Tag noch einmal Revue passieren. Schnell wurde klar, dass ein solcher Tag im kommenden Jahr wiederholt werden soll. Die sehr guten und realitätsnahen Übungsmöglichkeiten auf dem Gelände des FTZ bieten viele weitere denkbare Einsatzszenarien.